Aufziehen [2] — Aufziehen, in der Buchbinderei ein Blatt, Bild, Karte u.s.w. so auf einen andern Gegenstand aufkleben, daß sich die Fläche des ersteren unter der Einwirkung des feuchten Klebstoffes ausdehnt. Die Technik des Aufziehens unterscheidet sich daher… … Lexikon der gesamten Technik
Das Parfum — – Die Geschichte eines Mörders ist der Titel eines 1985 erschienenen längeren Erzählung von Patrick Süskind. Das Buch basiert wesentlich auf Annahmen über den Geruchssinn und die emotionale Bedeutung von Düften, Gerüchen und deren Nachahmung in… … Deutsch Wikipedia
Aufziehen — Aufziehen, verb. irreg. (S. Ziehen,) welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Activum, wo zugleich die eigentliche Bedeutung des Verbi ziehen, trahere, die herrschende ist. 1. Durch Ziehen öffnen. Ein Schloß aufziehen, es durch… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
aufziehen — V. (Mittelstufe) etw. nach oben ziehen Synonyme: hochziehen, hissen Beispiel: Die Flagge wurde auf einen Mast aufgezogen. aufziehen V. (Aufbaustufe) ugs.: jmdn. mit etw. necken, verspotten Synonyme: ärgern, auslachen, sich lustig machen Beispiel … Extremes Deutsch
aufziehen — Vst. std. (11. Jh.) Stammwort. Bei Uhren deshalb, weil die antreibenden Gewichte der alten Turmuhren in die Höhe gezogen wurden. In der Bedeutung verspotten ein Ausdruck der Folter: das Opfer wurde mit beschwerten Füßen hochgewunden deshalb… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
aufziehen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • großziehen • wickeln • winden • kurbeln • erziehen Bsp.: • … Deutsch Wörterbuch
Das Hotel New Hampshire — ist der fünfte Roman des amerikanischen Schriftstellers John Irving; er erschien 1981 unter dem Titel The Hotel New Hampshire in New York. Die von Hans Herrmann übersetzte deutsche Erstausgabe erschien 1982 im Diogenes Verlag. Inhaltsverzeichnis… … Deutsch Wikipedia
Aufziehen [1] — Aufziehen, im Bauwesen das Aufbringen der zweiten Schicht beim dreischichtigen Putz (s. Putz). Nachdem die Wandfläche mit grobem Kalk beworfen (berappt) und mit dem Richtscheit abgezogen worden ist, wird sie mit feinerem Kalkmörtel überzogen. L.… … Lexikon der gesamten Technik
Das Kloster bei Sendomir — ist eine Rahmennovelle von Franz Grillparzer. Sie erschien erstmals im Jahr 1828. Die 1827/28 verfasste und auf einer gemäß der Angabe im Untertitel wahren Begebenheit beruhende Erzählung geriet kurz nach ihrer Erscheinung völlig in Vergessenheit … Deutsch Wikipedia
Das Eselein — ist ein Märchen (ATU 430). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 144 (KHM 144) und basiert auf einer verlorenen Handschrift aus dem 14. Jahrhundert namens Asinarius. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Herkunft 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Das Kloster von Sendomir — Das Kloster bei Sendomir ist eine Rahmennovelle von Franz Grillparzer. Sie erschien erstmals im Jahre 1828. Die 1827/28 verfasste und auf einer wahren Begebenheit beruhende Erzählung geriet kurz nach ihrer Erscheinung völlig in Vergessenheit und… … Deutsch Wikipedia